Jede Heizungs- oder Kühlanlage funktioniert nur mit einer passenden Druckhaltung. Vor allem bei größeren und großen Systemen wirkt sich diese Komponente auf die Effizienz und die Sicherheit aus.
Druckhalteanlagen erfüllen im Wesentlichen drei Aufgaben:
Eine stabile Druckhaltung sichert den Betrieb einer Anlage
Unsere SpiroPress-Druckhaltesysteme ermöglichen eine vollautomatische Drucküberwachung und -steuerung. Der Volumenausgleich wird im Betrieb durch ein druckloses Membran-Ausdehnungsgefäß übernommen. Eine Steuereinheit mit Pumpe und Überströmventil garantiert den korrekten Betriebsdruck.
Auf diese Weise verbessert SpiroPress die Leistungsfähigkeit einer Anlage, die Störanfälligkeit wird minimiert. Sinnvoll ist es, gleich die Entgasung und Schlammabscheidung zu integrieren. Dann kann eine Heizungs- oder Kühlanlage so funktionieren, wie es gewünscht ist.
Eine schlecht geplante, installierte oder gewartete Druckhaltung kann falsche Druckverhältnisse im Systemkreislauf verursachen. Es entsteht ein Unterdruck, der Lufteinlässe über Entlüftungseinrichtungen oder poröse Dichtungen zur Folge hat. Auf diesem Weg gelangt der unerwünschte Sauerstoff in das Rohrsystem bzw. in das Systemwasser.
Mit SpiroPress bieten wir ein vollständiges Programm für alle Anwendungsfälle und Anlagengrößen. Spirotech konzipiert auch objektspezifische Lösungen, die ganz auf das individuelle System zugeschnitten sind.
Ergänzt werden kann die Druckhaltung um eine Vakuumentgasung. Sie garantiert sowohl bei der Inbetriebnahme als auch während der gesamten Lebensdauer des Systems einen hohen Schutz. SpiroPress bewirkt eine dauerhaft stabile Leistung und beugt dem Ausfall von Komponenten vor.
Unsere SpiroPress-Lösungen: